C++ Crashkurs
Einige Beispiele / Übungen aus dem Kurs 2014. Sie wurden in MS Visual Studio 2012 erstellt.
Übung 1 - C-Funktionen versus C++ globale Funktionen, Klassen-Funktionen und statische Klassen-Funktionen.
Übung 2 - Beispiele für einige "Fallen", die durch unachtsame Programmierung (in C) entstehen können. Später - mit darauf folgenden Beispielen wird gezeigt, wie man solche Fallen mit C++-Mittel aus dem Weg räumen kann.
Übung 3 - Die Listenimplementierung wird in eine Klasse "CListe" überführt. Dadurch entfällt die Initialisierung und Freigabe der inneren Struktur der Klasse. Diese Aufgabe übernehmen Constructor und Destructor. Das schützt gegen vergessene Initialisierung und Freigebe des Speichers, hindert jedoch die fehlerhafte Datenmanipulation nicht.
Übung 4 - Lösung mit "list" (doppelt verkettete Liste). Iteratoren.
Übung 5 - Die Iteratoren und Listen hängen eng zusammen. Die Iteratoren sollten daher innerhalb der ListenKlasse untergebracht werden.
Übung 6 - Durch Templates schreibt man Klassen ohne sie an konkrete Datentypen zu binden. Der konkrete Typ wird in der Deklaration und Definition durch Platzhalter ersetzt.
Übung 7 - STL - Verwendung von "std::string".
Übung 8 - Smart-Pointer und Templates mit verschachtelten Typen.
Übung 9 - Weitere Ausbaustufe mit Templates.
Übung 10 - Exceptions.
Stand: 19.09.2014 — : Jürgen Kreick
EOF