Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


edv:os:unix:shell:example:parallel

parallel

Die Linux-Shell läuft normalerweise im sequentiellen Betrieb: Ein Befehl wird nach dem anderen abgearbeitet. Man kann natürlich einige Befehle in Hintergrund (durch abschließendes &-Zeichen) ausführen.

Das Werkzeug Parallel (Perl-Skript) erlaubt mehrere CPU-Kerne für die Parallelisierung auf der Shell nutzen.

Hier einige Beispiele:

$ ls | parallel gzip {}

Dieser Befehl komprimiert mehrere Dateien in einem Verzeichnis gleichzeitig. (Die Ausgabe von ls lässt sich hierbei beliebig einschränken oder durch ein anderes Werkzeug wie z.B. find ersetzen.)

Alternative Schreibweise:

$ parallel gzip ::: datei1 datei2 datei3

Das Argument "-j" definiert die Anzahl der nebenläufig auszuführenden Jobs. Beispielsweise führt die Angabe von "-j 150%" dazu, dass jede CPU mit 1,5 Jobs versorgt wird.

Quelle und weitere Infos unter: http://www.admin-magazin.de/News/Tipps/ADMIN-Tipp-Parallele-Linux-Shell


Stand: 06.12.2013

EOF

edv/os/unix/shell/example/parallel.txt · Zuletzt geändert: 2020/01/11 01:23 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki