Sonic Pi (Musik-Programmier-Lernprogramm) produziert (unter Ubuntu) keine Töne
Ursache: Sonic Pi setzt das Sountsystem JACK voraus. Ubuntu gibt den Ton standardmäßig mit PulseAudio aus.
Es sind verschiedene Lösungsansätze denkbar. Die Webseite http://jackaudio.org/faq/pulseaudio_and_jack.html beschreibt 4 Optionen. Die, meiner Meinung nach, einfachste davon ist, je nach Bedarf das Eine oder das Andere System im laufenden Betrieb zu aktivieren/deaktivieren.
1) Als Erstes sollte man sich vergewissern, dass der betroffene User der Gruppe audio angehört. (Sonst der Gruppe beitreten.)
2) Dem JACK die RealTime-Priorität gewähren:
user@ubuntu:~$ sudo dpkg-reconfigure -p high jackd2
Die darauf folgende Frage "Echtzeit-Verarbeitungspriorität aktivieren?" mit "Ja" zu beantworten. Das Betriebssystem neu starten.
Mit ulimit -r -l prüfen, dass die Berechtigung tatsächlich vorhanden ist:
user@ubuntu:~$ ulimit -r -l real-time priority (-r) 95 max locked memory (kbytes, -l) unlimited user@ubuntu:~$
3) In der Konfiguration von JACK den Befehl für das Pausieren von PulseAudio einbauen. Dazu in dem Control Panel von JACK (mit qjackctl starten) unter [Einstellungen]→[Advanced] am "Server Präfix" vor dem Kommando "/usr/bin/jackd" das "pasuspender –" voranstellen:
Vorher:
/usr/bin/jackd
Nachher:
pasuspender -- /usr/bin/jackd
4) Auch in der Konfiguration, nur im Reiter [Parameter] eine Schnittstelle auswählen, über die der Ton ausgegeben wird.
5) Fertig. Das JACK Soundsystem läßt sich aus dem Control Panel von JACK jederzeit starten und stoppen. Der Befehl für das Control Panel:
user@ubuntu:~$ qjackctl
Weitere Links:
Sonic Pi, Maschinennah Creative Coding: http://ct.de/yvrq
Stand: 15.06.2017
EOF