Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


edv:literatur:ct-magazin:2016

c't-Magazin 2016

01/2016 (nicht vorhanden, archiviert)

Veröffentlicht: 28.12.2015 - Inhalt c't 1/2016

  • S.21: Schnurlos-Telefone für Fritzboxen und Speedports
    (Gigaset S850HX und SL450HX)
  • S.21: TeamViewer 11 unterstützt mehr Plattformen
  • S.35: Passwortmanager KeePassX 2.0 ist da
  • S.36-37: Jan Schüßler, Nein, danke - Upgrade auf Windows 10 verhindern? Jetzt!.
    GWX-Bremse und Co.: http://ct.de/y2t9
  • S.70-85: Die c't-Redaktion, Die Sicherheits-Checkliste - Wenig Aufwand, viel Schutz.
    • Android, aber sicher!
    • iPhone und iPads absichern
    • Fenster abdichten (Windows)
    • Macs und MacBooks schützen
    • Netzschutz (WLAN-Router)
    • www.sicher.surfen (Web-Browser)
    • Soziale Sicherheit (Facebook)
    • Sicher googeln
    • Saubere Stube (Vernetztes Wohnzimmer)
    • Fort NAS
    • Root-/V-Server absichern
    • Gute Kennwörter
  • S.92-95: Lutz Labs, Austausch-Geräte - USB-Sticks mit Typ-A- und Typ-C-Anschlüssen. (Doppelanschluss)
  • S.96-115: Coole Tablet-Projekte: Jo Bager, Kein altes Eisen - Neue Jobs für alte und lahme Tablets.
    …und viele andere Artikel zu diesem Thema.
  • S.128-135: Philipp Mohaupt, Joachim Sauer, Universalschneider - Videoschnittprogramme für Anfänger und Fortgeschrittene.
    (Adobe Premiere Elements 14, Corel Pinnacle Studio 19 Ultimate, CyberLink PowerDirector 14 Ultra, Magix Video Deluxe 2016 Plus, Nero 2016 Platinum.)
  • S.148-153: Daniel Berger, Schönschrift - Webtypografie mit HTML und CSS.
    Wissen zur Webtypografie: http://ct.de/ywfs
  • S.154-156: Dorothee Wiegand, Geschichte mit Mehrwert - Spielerisch einen Such-Algorithmus kennenlernen.
    Video und PDF der Geschichte, Meterialien zum Download: http://ct.de/y71t
  • S.162-164: Mirco Lang, Prozessbeobachter - Linux: Prozesse überwachen und manipulieren. :!:
  • S.174-177: Jürgen Schmidt, Entschlüsselt - Der Krypto-Wegweiser für Nicht-Kryptologen. :!:
    Weiterführende Links: http://ct.de/ymuh
  • S.178-180: Johannes Merkert, Fensterbeschwörung - PySide: grafische Programme mit Python und Qt. :!:
    Kleine Python-Programme für die Konsole sind schnell geschrieben. Aber nicht jeder mag die Textkonsole, und GUI-Programme bedienen sich oft leichter. Mit PySide stricken Sie unaufwendig grafische Oberflächen für Ihre Skripte.
    PySide-Dokumentation, Quelltext: http://ct.de/yftr

2/2016:

3/2016:

04/2016 (nicht vorhanden, archiviert)

Veröffentlicht: 06.02.2016 - Inhalt c't 4/2016

  • S.74-76: Mirko Dölle, Passwort-Petze - Passwortverrat und Firewall-Untertunnelung bei Foscam-Kameras - und wie man es unterbindet.
    (…mit einem Tipp, wie man die Sperre in der FritzBox einrichtet.)
  • S.110-113: Dr. Volker Zota, Lückenschließer - Mit Mediatheken, Online-Videorecordern und Live-Streams zum Internet-Vollprogramm.
    (…mit einem Tipp: "Kodi Entertaiment Center: Internet-TV & mehr einrichten".)
    Dienste und Apps: http://ct.de/ympc
  • S.136-141: Patrick Holz, Johannes Nickel, Tickets für die Uni - Wie die Universität zu Köln den Support für ihre Kunden mit dem Ticketsystem OTRS optimiert.
    Dienste und Apps: http://ct.de/ympc
  • S.148: Tipps & Tricks: Virtuelle VirtualBox-Festplatte trotz fixer Größe vergrößern. :!:
  • S.150-151: Hannes A. Czerulla, Custom-ROM CyanogenMod - FAQ.
    Links zu den Webseiten: http://ct.de/ywva
  • S.156-158: Jürgen Schmidt, Gesundes Misstrauen - Herausgeber-Zertifikate unter Windows prüfen. :!:
    Alle Tools und Zertifikatlisten: http://ct.de/ybsa
  • S.164-166: David Wischnjak, Aufgemacht - Android-Apps dekompilieren, um undokumentierte APIs zu analysieren. :!:
    Alle Tools und Apps: http://ct.de/yk7a
  • S.168-169: Thorsten Leemhuis, Trödler aufspüren - Verzögerungen beim Linux-Start eliminieren. :!:
  • S.170-172: Johannes Merkert, Perso als Würfel - NFC-Programmierung mit Android. :!:
    Quelltext, Dokumentation: http://ct.de/ytbd

5/2016:

6/2016:

7/2016:

8/2016:

9/2016:

10/2016:

11/2016 (nicht vorhanden)

Veröffentlicht: 14.05.2016 - Inhalt c't 11/2016

  • S.53: Netzgespräche - Der flexible Messenger BeeBeep fürs lokale Netz benötigt weder einen separaten Server noch schickt er Nachrichten ins Web. Die neue Version 3.0.6 bringt verbesserte Gruppenfunktionen mit.
  • S.174-176: Mirko Dölle, Live-System am Start - Selbstgemachtes Live-Ubuntu für DVD und USB-Stick.

12/2016 (nicht vorhanden, archiviert)

Veröffentlicht: 28.05.2016 - Inhalt c't 12/2016

  • S.130-133: Oliver Kilian, Umzugshelfer - Mit Sweet Home 3D die neue Wohnung am Computer einrichten.
    Sweet Home 3D, Erweiterungspakete: http://ct.de/yja3
  • S.140-147: Ulrich Hilgefort, Aufnahme läuft - Professionelle Sprach- und Gesangsaufnahmen mit bezahlbarem Aufwand.
  • S.156: FAQ, Umstellung auf IP-Anschlüsse
  • S.162-167: Christian Heimbold, Webseitenmaschine - Statische Webseite mit Hugo erzeugen.
    Beispiel-Webseite: http://ct.de/y147

13/2016 (nicht vorhanden, archiviert)

Veröffentlicht: 11.06.2016 - Inhalt c't 13/2016

  • S.10: Fax über VoIP
    (T.38 via VoIP, Umsetzung des T.30 auf T.38 Protokoll)
  • S.90-93: Lutz Labs, Wirklich alles weg! - Festplatten, SSDs und Smartphones sicher löschen. :!:
  • S.110-115: Sven Hansen und Dr. Volker Zota, Full HD vom Funkturm - Erste Erfahrungen mit DVB-T2 HD. :!:
  • S.120-137: Frische Web-Apps für Ihren Server
    • S.121-123: Holger Bleich und Dr. Oliver Diedrich, Nützliche Anwendungen für Webspace, Root- und V-Server
    • S.124-127: Peter Siering, Sicherheit mit Augenmaß - Server-Anwendungen sicher betreiben. :!:
    • S.130-131: Liane M. Dubowy, Ganz ohne Google - Private Cloud-Apps mit Cozy. :!:
    • S.132: Karsten Violka, Raum für Diskussionen - Soziales Intranet mit Humhub. :!:
    • S.133: Dr. Oliver Diedrich, Mail per Browser - Der Webmailer Rainloop. :!:
    • S.134: Peter Siering, Mein Github - Github unter eigener Kontrolle: Gitlab.
    • S.135: Johannes Merkert, Troll-lose Kolchose - Produktiv online diskutieren mit Findeco.
  • S.138-145: Philipp Mohaupt und Joachim Sauer, Im Oberhaus - Schnittprogramme für Profis und ambitionierte Amateure.
  • S.182: Carsten Strotmann, Happy Eyeballs - Verzögerungen in Dual-Stack-Netzen vermeiden. :!:
    In Dual-Stack-Netzwerken mit IPv4 und IPv6 muss sich ein System beim Verbindungsaufbau möglichst schnell zwischen den Protokollen entscheiden. Je cleverer die Strategie, desto flotter sind Webseiten aufgebaut.

14/2016 (nicht vorhanden, archiviert)

Veröffentlicht: 25.06.2016 - Inhalt c't 14/2016

  • S.84-101: Artikelserie über Umstieg auf Windows 10.
  • S.136-139: Dennis Schirrmacher und Matthias Mett, TrueCrypt ist tot, es lebe VeraCrypt - Ein Blick hinter die Kulissen des Verschlüsselungs-Tools VeraCrypt. :!:
  • S.140-145: Dennis Schirrmacher und Matthias Mett, Der Universal-Verschlüssler - Mit VeraCrypt Festplatten, Ordner oder Sticks verschlüsseln. :!:
    USB-Stick mit Rescue Disk booten: http://ct.de/yaxp
  • S.174-175: Lutz Labs, SD-Karten-Grundlagen - Die Technik moderner Speicherkarten.
    Download SD Formatter: http://ct.de/yj2k
  • S.176-178: Thorsten Leemhuis, Ausgehebelt - Secure-Boot-Einschränkungen bei Fedora und Ubuntu loswerden. :!:

15/2016

16/2016

17/2016

18/2016

19/2016

20/2016 (nicht vorhanden, archiviert)

Veröffentlicht: 17.09.2016 - Inhalt c't 20/2016

FIXME

21/2016 (nicht vorhanden, archiviert)

Veröffentlicht: 01.10.2016 - Inhalt c't 21/2016

  • S.174-177: Johannes Merkert, Drückerei - Den Amazon Dash Button zweckentfremden
    Zitat: Der Dash Button ist ein Plastikschächtelchen, auf dem ein Markenname aufgedruckt ist. Sein einziger Zweck: Drückt man darauf, bestellt er via WLAN das Produkt bei Amazon. Mit einem Trick können Sie damit beliebige Aktionen auslösen.

22/2016

23/2016 (nicht vorhanden, nicht archiviert)

FIXME

  • S.102: SSD-Roundup

FIXME

24/2016 (nicht vorhanden, nicht archiviert)

Veröffentlicht: 12.11.2016 - Inhalt c't 24/2016

  • S.168-170: Fabian A. Scherschel, Du kommst hier net rein! - Dateien in der Cloud mit Cryptomator absichern. :!:
    Cryptomator-Webseite: http://ct.de/ykz1

FIXME


EOF

edv/literatur/ct-magazin/2016.txt · Zuletzt geändert: 2020/01/11 01:23 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki