dir_backup_ts (

) (Status am 29.09.2009:
funktionstüchtig, getestet, Erweiterungsbedarf): Das Skript (UNIX, Korn-Shell) erstellt eine Sicherungskopie des Inhaltes eines Verzeichnisses als eine (komprimierte) Datei (.tar.gz) in einem anderen Verzeichnis. Falls sich zu viele Backups gesammelt haben, werden die ältesten automatisch gelöscht. Alle wichtigsten Parameter - wie der Name des Backup-Files, Quell- und Ziel-Verzeichnisse, sowie die Aufbewahrungsdauer - sind auf einfache Weise konfigurierbar.
Unter Windows würde ich für ähnlichen Zweck das Programm
TrayBackup von
Michael Schiel sehr empfehlen. Ich habe mit diesem Programm sehr gute Erfahrungen (Nutzung über mehrere Jahre) gemacht.

25.08.2011 Nachtrag: Die (mittlerweile veraltete) Version
2.1c (build 141) von TrayBackup hat reproduzierbar Probleme mit sehr großen (> 4GB) Dateien. Es soll angeblich in einer jungerer Version bereits behoben sein.