====== eMail-Server ====== Der perfekte Mail-Server: [[http://wiki.nefarius.at/linux/der_perfekte_mail-server]] (Eine vollständige Anleitung zum Aufsetzen des eMail-Servers.) Eigener Mailserver mit Postfix und Dovecot: [[http://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2012/02/Eigener-Mailserver-mit-Postfix-und-Dovecot]] Drei Web-GUIs für die Benutzerverwaltung von Mailservern: [[http://www.linux-magazin.de/ausgaben/2011/03/mailserver-admin/]] Übergreifende Infos zu [[EDV:INFO:eMail]]. Mailkuh: [[https://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2017/04/Das-Mailserver-Paket-Mailcow]] - Oliver Frommel, Das Mailserver-Paket **Mailcow**.\\ //Open-Source- oder freie Software, um einen Mailserver zu betreiben, gibt es genug. Aber angesichts hunderter Konfigurationsoptionen ist es nicht einfach, die Software in Betrieb zu nehmen. Mailcow packt die Mailserver Postfix und Dovecot samt Webmailer in ein Paket und bietet zur Administration ein grafisches Frontend.// ===== IMAP ===== :!: **Dovecot** (Linux Magazin 06/07, S. 36-41): gut dokumentiert, (relativ) leicht zu konfigurieren. OpenSource. * Mailquota-Management mit Dovecot: [[http://www.linux-magazin.de/ausgaben/2017/08/dovecot-quotas/]] **Courier**: Robustheit, Stabilität. Ausgereift. Wird installiert und dann einfach nur noch benutzt. ===== MTA ===== Ich nutze für die Übertragung von eMails von dem eMail-Client an den zuständigen Relay vorwiegend den MailServer bzw. MTA (Mail-Transfer-Agent) **Exim** (Ver. 4.67). __Externe Links zu **Exim**:__ [[http://www.exim.org/|Exim-Homepage]]\\ [[http://wiki.exim.org/|Exim-Wiki]] (englisch)\\ [[http://de.wikipedia.org/wiki/Exim|Exim bei Wikipedia]]\\ Weitere **MTA**'s: **Postfix** [[http://www.postfix.org/|The Postfix Home Page]] ---- Stand: xx.07.2007 EOF