====== Programmierung für Android ====== Infos zum Thema: Eine gute Howto (Newbie Guide) von [[http://www.sera-apps.de/impressum/|Tim Messerschmidt]] auf der Seite [[http://www.android-hilfe.de/android-app-entwicklung/21865-howto-android-programmierung-newbie-guide.html]] zu finden. Gleich ein eBook zum Thema als PDF kostenlos bei [[http://dpunkt.de/|dpunkt.verlag]] zu erhalten: **[[http://dpunkt.de/buecher/3436.html|Android. Grundlagen und Programmierung]]** (die 1. Auflage, Mai 2009, 352 Seiten). Anleitung für Anfänger: [[http://www.androidpit.de/android-entwickler-studio-erste-app|So programmiert Ihr Eure erste Android-App]] (für Googles **Android Studio**-IDE) Programmier Tutorial: Apps für Android entwickeln: * Teil 1: Android Studio 1 installieren: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-studio-1-installieren/]] * Teil 2: Neues Android Studio Projekt erstellen: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-studio-projekt-erstellen/]] * Teil 3: Eigene Android App auf dem Handy installieren: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-app-installieren/]] * Teil 4: Daten mit einem ListView anzeigen: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-listview-verwenden/]] * Teil 5: Refactoring und Logging in Android Studio: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-studio-refactoring-and-logging/]] * Teil 6: Options Menu und Action Bar in Android: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-options-menu-in-action-bar/]] * Teil 7: Hintergrund-Thread in Android mit AsyncTask: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-prozesse-threads-und-asynctask/]] * Teil 8: Daten von einer Webseite abfragen in Android: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-daten-von-webseite-abfragen/]] * Teil 9: XML-Daten auslesen und anzeigen in Android: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-xml-daten-auslesen-und-anzeigen/]] * Teil 10: Activities und Intents in Android: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-activities-und-intents/]] * Teil 11: Settings und Preferences in Android: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-settings-preferences-und-einstellungen/]] * Teil 12: Mit impliziten Intent eine andere App aufrufen in Android: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-mit-impliziten-intent-andere-app-aufrufen/]] * Teil 13: Der ShareActionProvider in Android: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-shareactionprovider/]] * Teil 14: Daten neu laden mit SwipeRefreshLayout: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-daten-aktualisieren-mit-swiperefreshlayout/]] * Teil 15: Der Activity und Fragment Lifecycle in Android: [[http://www.programmierenlernenhq.de/tutorial-android-activity-und-fragment-lifecycle/]] Droid-Wiki: [[http://www.droidwiki.de/Hauptseite]] (SDK: [[http://www.droidwiki.de/Android_SDK]]) Sizes & scale: [[https://developer.android.com/design/style/iconography.html]]\\ Launcher icons on a mobile device must be 48x48 dp.\\ Launcher icons for display on Google Play must be 512x512 pixels. Google Play - **Programmrichtlinien** für Entwickler: [[https://play.google.com/about/developer-content-policy.html#sensitive-events]] ===== App Inventor ===== Entwicklungsumgebung mit der graphischen Programmiersprache um die Android-Apps "zusammenzuklicken": [[http://de.wikipedia.org/wiki/App_Inventor]] Zum App Inventor: [[http://ai2.appinventor.mit.edu/]] :!: Die mit dem App Inventor erstellte Apps kann man nicht bei dem Google Play Store hochladen! Die Apps müssen vorher mit dem Tool **AppToMarket** konvertiert werden. AppToMarket: * [[https://code.google.com/p/apptomarket/]] * [[https://code.google.com/p/apptomarket/downloads/list]] * Video dazu: [[http://www.youtube.com/watch?v=udSvxbajS60]] :!: Mein Kommentar:\\ Man muss aber im klaren sein, dass sich mit dem AI nur relativ einfache Apps entwickeln lassen, die keine umfangreiche Berechnungen durchführen. Massenberechnungen mit Listen oder Zeitberechnungen erweisen sich als unflexibel und fehleranfällig. Abläufe, die sich in einfache zusammenhängende Ursache->Wirkung Methoden abbilden lassen, sind dagegen sehr einfach zu realisieren. ===== Android SDK / Android Studio ===== Herunterladen: [[http://www.heise.de/download/android-sdk.html]] Offizielle Webseite: [[http://developer.android.com/sdk/index.html]] (mit Android Studio IDE) * Android Studio 2.0 beschleunigt Run-Funktion und Emulator: [[http://www.linux-magazin.de/NEWS/Android-Studio-2.0-beschleunigt-Run-Funktion-und-Emulator/(tagID)/616]] **Android NDK:** [[http://www.heise.de/download/android-ndk-1168721.html]]\\ Zitat aus Heise-online: //Android NDK (Native Development Kit) ist ein mit dem Android Software Development Kit (SDK) vergleichbarer Werkzeugbaukasten, mit dem Entwickler Teile ihrer Anwendungen in nativen Codesprachen wie C und C++ schreiben können.// Auf Ubuntuusers:\\ [[http://wiki.ubuntuusers.de/Android_SDK]] (samt Android NDK)\\ [[https://wiki.ubuntuusers.de/Android_Studio]] - Installationsanleitung Installation von Android Studio unter Ubuntu via **Ubuntu Make**: [[https://wiki.ubuntu.com/ubuntu-make]] Eine ausführliche Anleitung, wie man ein eigenes Android-Studio-­Projekt Schritt für Schritt einrichet: [[https://ct.de/ytg3]]\\ Als Beispiel - ein Projekt "Videochat mit Jitsi Meet SDK Samples in eigene Apps und Webseiten einbauen" aus [[https://www.heise.de/select/ct/2021/19/2118708493394600460|c't-Magazin 2021-19 S.148-149]] [[EDV:PRG:Android:Allgemeine Gedächtnisstütze]] zu den Android-Apps. ===== UnitTest ===== (Echte) Unit Tests für Android - Developer http://heise.de/-3289233 ---- Stand: 10.09.2021\\ --- //[[feedback.jk-wiki@kreick.de|: Jürgen Kreick]]// EOF