====== Durcheinander in ODBC-Verwaltung in 64-Bit Windows ====== ...wenn beide - 32- und 64-Bit Daten-Quellen vorhanden sind. Anwendungen gehen über ODBC unterschiedliche Wege zu den Daten-Quellen, je nach dem, ob das 32- oder 64-Bit Anwendungen sind. Hier ist ein kleiner Auszug aus dem MS-Support:\\ **ODBC-Administratortool zeigt in einer 64-Bit-Version von Windows sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Benutzer-DSN an**\\ (Link: [[http://support.microsoft.com/kb/942976/de]]) **Symptom** (Zitat):\\ //Die **SQLDataSources**-Funktion gibt alle Versionen der Benutzer-DSN zurück, unabhängig von der Architektur der Anwendung. Wenn die **SQLDataSources**-Funktion in einer 32-Bit-Anwendung aufgerufen wird, gibt sie nur die System-DSN für 32-Bit-Treiber, aber die Benutzer-DSN für 32-Bit- und 64-Bit-Treiber zurück. Und wenn die **SQLDataSources**-Funktion in einer 64-Bit-Anwendung aufgerufen wird, gibt sie nur die System-DSN für 64-Bit-Treiber, aber die Benutzer-DSN für 32-Bit- und 64-Bit-Treiber zurück.// **Abhilfe** (Zitat):\\ //Um dieses Problem zu umgehen, verwenden Sie die geeignete Version des ODBC-Administratortools. Wenn Sie eine Anwendung als 32-Bit-Anwendung erstellen und dann unter einem 64-Bit-Betriebssystem ausführen, müssen Sie die ODBC-Datenquelle mit dem in der Datei **%windir%\SysWOW64\odbcad32.exe** enthaltenen ODBC-Administratortool erstellen. // Weitere Informationen sind unter dem o.g. Link zu finden. Kurz zusammengefasst: * Für 32-Bit Apps verwendet man das Programm "odbcad32" aus "SysWOW64" (Pfad: C:\Windows\SysWOW64\odbcad32.exe). * Für 64-Bit Apps verwendet man das Programm "odbcad32" aus "System32" (Pfad: C:\Windows\System32\odbcad32.exe). ---- Stand: 30.06.2017 EOF