====== Verschlüsseltes Filetransfer übers Netz ======
Das verschlüsselte Filetransfer von mehreren Dateien erfolgt am besten über **SSH** oder **SCP** (was wiederum SSH benötigt).
===== TAR + SSH =====
tar -c FileMaske | ssh RemoteServer "cat - > /Pfad/ZielDatei.tar";
Damit werden alle Dateien, die der "FileMaske" entsprechen (das kann auch ein '*' sein) verschlüsselt über SSH zum Zielrechner "RemoteServer" übertragen und dort im Verzeichnis "/Pfad" unter dem Namen "ZielDatei.tar" abgelegt.
Sollte die **Komprimierung** durch SSH nicht bereits aktiviert sein, kann **tar** veranlaßt werden, die Daten vor der Übertragung zusätzlich (mit **gzip**) zu komprimieren:
tar -cz FileMaske | ssh RemoteServer "cat - > /Pfad/ZielDatei.tgz";
:!: **Interne Komprimierung durch SSH:**
Die Komprimierung kann im Client auch dauerhaft eingeschaltet werden. Die Konfigurationsdatei heißt **~/.ssh/config** (für benutzerspezifische Konfiguration) oder **/etc/ssh/ssh_config** (für systemweite Konfiguration) und soll um folgende Parameter ergänzt werden:
# Einstellungen gelten für den Host RemoteServer
Host RemoteServer
Compression yes
# CompressionLevel ist eine Ganzzahl zwischen 1 (schnell) und 9 (langsam). 6 ist default.
CompressionLevel 9
...wobei durch den Parameter "Compressionlevel 9" die maximale Kompressionsstufe eingestellt wird.
===== SCP =====
Eine andere Variante ist **SCP**. Bei SCP geht man ähnlich wie bei einem lokalen Kopieren (mit **cp**) vor, mit dem Unterschied, daß man vor dem Zielpfad den Zielhost gefolgt von Semikolon angibt:
scp /LokalerPfad/FileName RemoteServer:/ZielPfad
Anstelle "FileName" darf selbstverständlich ein '*' oder ein anderes **Muster** stehen.
----
Detaillierte Informationen findet man unter folgenden Adressen:\\
[[http://linux.die.net/man/5/ssh_config|ssh_config(5) - Linux man page]] (englisch)
----
Stand: 22.10.2009
EOF