====== c't-Magazin 2015 ====== **1/2015:** **2/2015:** **3/2015:** **4/2015:** ===== 05/2015 (nicht vorhanden, IN ARBEIT) ===== Veröffentlicht: 06.02.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/5/6/|Inhalt c't 5/2015]] FIXME * S.146-151: Ulrich Hilgefort, Joachim Sauer, **Film follows function** - Vier Camcorder im Duell mit einer filmenden Fotokamera.\\ //Folgende Geräte beschrieben: Canon G30, JVC GC-PX 100, **Panasonic AG-AC-90**, Sony FDR AX 100 E, Panasonic Lumix GH4.//\\ Testclips der Testgeräte: [[http://heise.de/-2549090]] ===== 06/2015 (nicht vorhanden, archviert) ===== Veröffentlicht: 21.02.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/6/6/|Inhalt c't 6/2015]] * S.50: **Spielberichtserstatter** - Elgatos HDMI-Recorder fängt Full HD nicht nur mit 60 Vollbildern pro Sekunde ein, er reicht den Datenstrom über USB 2.0 weiter. (170€) * S.66: Dr. Oliver Diedrich, **Die Cloud im Raspi** - Sync- und Heimserver Ionas.\\ //Ein Raspi reicht aus, um einen privaten Cloud-Dienst zum Synchronisieren von Dateien, Terminen und Kontakten für die Familie oder eine kleine Arbeitsgruppe bereitzustellen. Wer nicht selbst basteln will, kriegt von Ionas ein Komplettpaket mit konkreter Hilfe bei der Einrichtung.// * S.122-141: **Titelstrecke Fritzbox** * S.122-127: Dušan Živadinović, Ernst Ahlers, Peter Siering, **Zweitausendsassa** - Fritzbox: Was sich aus dem Router rauskitzeln lässt.\\ Aktuelle Modelle, NTP-Server, Freetz: [[http://ct.de/yefn]] * S.128-129: Dušan Živadinović, Ernst Ahlers, **Starthilfe** - Die Grundeinrichtung der Fritzbox. * S.130-131: Dušan Živadinović, **Fernschreiber** - Fritzbox: Was die Faxfunktion bringt.\\ Fax-Funktion und Software: [[http://ct.de/ybgz]] * S.132-135: Johannes Enders, **Fritz eingeseift** - Fritzbox per Skript fernsteuern.\\ Skripte und Forum zum Erfahrungsaustausch: [[http://ct.de/yxx5]] * S.136-139: Peter Siering, Urs Mansmann, **Flatrate-Router** - Fritzbox als GSM-Gateway und VoIP-Least-Cost-Router.\\ Software, Anleitungen, Tarifrechner: [[http://ct.de/yuhc]] * S.140-141: Ernst Ahlers, **VoIP-Durchreiche** - Tk-Anlagen mehrerer Fritzboxen miteinander koppeln.\\ AVM-Servicetipp: [[http://ct.de/yyee]] * S.160-163: Jürgen Schmidt, **Die Schlüssel-Falle** - Gefälschte PGP-Keys im Umlauf. * S.166-167: Axel Vahldiek, **Endlich durchschlafen** - Windows an unerwünschtem Aufwachen hindern.\\ //Wenn man einen Windows-PC in den Ruhezustand schickt, soll er dort bleiben, bis man ihn wieder aufweckt - so die Theorie. In der Praxis haben viele PCs einen eher unruhigen Schlaf.// **7/2015:** **8/2015:** ===== 09/2015 (vorhanden) ===== Veröffentlicht: 04.04.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/9/6/|Inhalt c't 9/2015]] * S.38: **UEFI-Rootkit spioniert unabhängig vom Betriebssystem** - LightEater kann ein nur im Speicher laufendes Live-Linux ausspionieren. * S.46: **Freies Notensatzprogramm MuseScore** (MuseScore 2.0 steht für Windows, Mac OS und Linux zum Download bereit). * S.57: **Medienstöckchen** - Der **Fire TV Stick** bietet die meisten Funktionen der Streaming-Box Fire TV, kostet aber einen Bruchteil. (39€) * S.76-78: Christiane Schulzki-Haddouti, **Sicherheitsversprechen** - IT-Sicherheit bei modernen Autos.\\ Ein Zitat aus dem Artikel:\\ //Von den befragten Herstellern nahm nur **Audi** zu dem Thema Stellung. Laut Firmensprecher Christoph Lungwitz "unterstützt es Audi nicht, das Fahrzeug gegen den Wunsch des Fahrers ferngesteuert stoppen zu können"// * S.90-107: Jan-Keno Janssen, **Die rasende Himbeere** - Raspberry Pi 2 im Test.\\ Die Kleinstcomputer-Platine Raspberry Pi 2 löst endlich das Versprechen des Vorgänger ein: Für 38 Euro bekommt man tatsächlich einen vollwertigen PC - (fast) ohne Kompromisse.\\ (Mehrere zusammenhängende Artikel.) * S.122-125: Achim Barczok, **Appgehört** - Smartphone-Schnüfflern auf der Spur. * S.126-129: Stefan Porteck, **Verrammelt** - Android-Apps mit Tricks und Tools unter Kontrolle bringen. * S.130-133: Achim Barczok, Roland Eikenberg, David Wischnjak, **Durchleuchtet** - Schnüffel-Apps durch Analyse und Monitoring aufdecken. * S.134-136: Christian Hirsch, **Die Kleinen für Großes** - Mini-PC-Barebones mit Broadwell-Prozessor.\\ Gigabyte Brix GB-BXi5H-5200\\ Intel NUC5i3RYK\\ Shuttle DS57U * S.158-160: Hotline: * Angriff auf XML-RPC zwingt WordPress in die Knie. * Mehrere USB-Hubs parallel verwenden. * App-Updates scheitern. (Android, Fehlermeldung "Nicht genügend Speicherplatz verfügbar".) * S.162-163: FAQ: Joerg Heidrich, **Datenschutz auf Websites**. * S.172-173: Daniel Berger, **Teilenbeschleuniger** - Die passenden Social-Media-Buttons.\\ Auf vielen Websites animiert der blaue Facebook-Button zur Weiterempfehlung der besuchten Seite. Auch andere soziale Netzwerke bieten solche Teilen-Funktionen. Webmaster müssen jedoch nicht jede Seite mit Buttons vollkleistern: Eine kluge Auswahl reicht, um das gewünschte Publikum zu erreichen.\\ Alle Social-Media-Buttons: [[http://ct.de/ye7d]] **10/2015:** ===== 11/2015 (vorhanden) ===== Veröffentlicht: 02.05.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/11/6/|Inhalt c't 11/2015]] * S.41: **DVB-C-Tuner mit Netzwerk-Streaming** - EyeTV Netstream 4C verteilt unverschlüsselte HD-Programme an bis zu vier Geräte im Netz. * S.52: **Ubuntu 15.04 mit Systemd**\\ Zitate: * //**Ubuntu-Make** erlaubt die bequeme Einrichtung unterschiedlichster Entwicklungsumgebungen: Android Studio, IDEA,...// * //Der Befehl// dbconf write /com/canonical/unity/always-show-menus true //macht die Menüs dauerhaft sichtbar...// * S.57: **Terabytes in der Tasche** - Die Kapazität von 2,5-Zoll-Festplatten wächst. Toshiba bringt das 3-TByte-Modell Canvio Basics. * S.78-81: Urs Mansmann, Tanja Lautenschläger, **Direkter Draht** - WhatsApp clever nutzen - Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene. * S.82-83: Tanja Lautenschläger, **Fahrtenschreiber** - Was WhatsApp alles aufzeichnet. * S.84: Daniel Berger, **Persönliche Note** - WhatsApp-Button für Websites. * S.86-87: Fabian A. Scherschel, **WhatsApp per Skript** - Sofortnachrichten vollautomatisch verschicken. * S.88: Ronald Eikenberg, Jürgen Schmidt, **WhatsApp entschlüsselt** - So viel Privatsphäre bietet der Messenger. * S.134-137: Brigitte Hagedorn, **Achtung, Aufnahme** - Mit Audacity zum selbst produzierten Hörspiel. :!:\\ Download Audacity: http://ct.de/y5ux * S.156-159: Mirco Lang, **Darf der das?** - Benutzer- und Rechteverwaltung im Linux-Terminal. :!: * S.160-163: Liane M. Duboby, **Film ab** - Linux-Tools für Desktop-Videos. (SimpleScreenRecorder, Byzanz, Silentcast) **12/2015:** ===== 13/2015 (nicht vorhanden, archiviert) ===== Veröffentlicht: 30.05.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/13/6/|Inhalt c't 13/2015]] * S.56: **Smarter Schnitt** - Der TMPGEnc MPEG Smart Renderer 4 schneidet HDTV-Aufnahmen bildgenau und ohne zeitraubende Neukodierung.\\ Pegasys: http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de * S.66: Liane M. Dubowy, **Kleiner Allrounder** - Bildbetrachter gThumb für Linux mit praktischen Extras. * S.76-79: Sven Hansen, **Die große Peepshow** - Die Faszination von YouNow, Periscope & Co. * S.100-101: Lutz Labs, **Dezente Verteiler** - USB-3.0-Hubs zum Einbau in die Tischplatte und den Desktop-PC. * S.166-167: Dr. Volker Zota, **Nexus Player Plus** - Android TV um Kodi Entertainment Center erweitern.\\ Alle Downloads: http://ct.de/yers * S.175: Läuft mein Android-Gerät mit 32 oder 64 Bit?\\ Diagnose-App **Aida64**. * S.176-177: Mirko Dölle, **Parallelwelt** - Server-Administration vereinfachen mit Cssh.\\ Beispielmenü für Cssh: http://ct.de/yjms * S.178: Liane M. Dubowy, **Cloud-Notizen** - Notizverwaltung in der eigenen Owncloud.\\ Download der OwnNote-App: http://ct.de/yvsm **14/2015:** ===== 15/2015 (vorhanden) ===== Veröffentlicht: 27.06.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/15/6/|Inhalt c't 15/2015]] * S.32: **4K-Monitor zum kleinen Preis** - Viewsonics UHD-Monitor nimmt am DisplayPort und am HDMI-2.0-Eingang 4K-Signale mit 60 Hertz entgegen. * S.51: **Objekte in Fotos retuschieren** (**Photo InPaint 6.2** von **bhv** für 20€.) * S.58: **Schalterli ohne Schnürli** - Per WLAN schaltbare Zwischenstecker sind an sich nichts Neues. Der „WLAN Energy Control Switch“ aus der Schweiz fällt aus dem Rahmen, weil er sich dank REST-API über einfache HTTP-Requests befehligen lässt. * S.59: **Blaue Heinzelmännchen** - Die Funksteckdose „Progtime Blue“ und das Heizkörperthermostat „Comet Blue“ lassen sich über Bluetooth Low Energy direkt vom Smartphone programmieren. * S.80-85: Christof Windeck, **PC-Pannenhilfe** - Fehlerbehebung bei PCs und Notebooks.\\ http://ct.de/y6ez * S.86-88: Axel Vahldiek, **Virenschnelltest** - Erste Handgriffe bei Schädlingsverdacht. * S.90-95: Axel Vahldiek, **Hotline-Klassiker** - Lösungsansätze für häufige Windows-Probleme. * S.96-98: Daniel Berger, Holger Bleich, **Ungebremst im Netz** - Pannenhilfe für Surfen und Mailen. * S.114-119: Alexander Spier, **Endlich was Eigenes** - Custom-ROMs für Android-Smartphones unter der Lupe.\\ Hilfe und Tipps zur Installation: http://ct.de/y62b * S.120-123: Achim Barczok, **Alles wird Root** - Android per Root-Zugriff erweitern, tunen und verschönern. * S.124-127: Hannes A. Czerulla, **Gesprengte Ketten** - Custom-ROMs installieren und Android-Geräte rooten.\\ Alle Programme unter: http://ct.de/yajh * S.128-130: Dr. Oliver Diedrich, **Rooten, flashen, bricken** - Ein Blick hinter die Kulissen von Android. * S.132-137: Daniel Berger, **Chromleisten und Fuchsschwanz** - Die besten Plug-ins für Chrome und Firefox.\\ Browser-Erweiterungen: http://ct.de/yhna * S.138-139: Liane M. Dubowy, **Linux für alle** - Emmabuntüs: Schlanken Desktop mit vielen Anwendungen.\\ //Die Linux-Distribution Emmabuntüs verbindet sozialen Anspruch mit Umweltbewusstsein und will beim Einstieg in das freie Betriebssystem Linux helfen. Die umfangreiche Software-Auswahl macht die Distribution aber auch perfekt für Installationen ohne Internetzugang.// * S.140-143: Urs Mansmann, **IP-Telefonie kommt** - Die Telefongesellschaften bauen die ISDN-Netze ab. * S.146-149: Dušan Živadinović, **Sprechhilfen** - VoIP-Adapter mit und ohne DECT. * S.150-151: Dušan Živadinović, **Fax over IP** - Optimale Faxeinstellungen für VoIP-Adapter. * S.152-154: Andrea Trinkwalder, **Auf das T-Shirt, fertig, los!** - Kinderzeichnungen für T-Shirt, Fotobuch oder Tassen aufbereiten.\\ //Buntstift- und Kreidezeichnungen lassen sich mit relativ wenig Aufwand freistellen. Mit den Motiven kann man hübsche Geschenke und ganz individuelle T-Shirts gestalten.//\\ Video-Tutorial, Gimp-Download: http://ct.de/yfvu * Hotline: * S.160: **Inkscape: Grafiken aus PDF-Dokumenten exportieren**. * S.160: **Raten mit System** - Vergessene TrueCrypt-Passwörter knacken. :!:\\ Artikel: https://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-15-Vergessene-TrueCrypt-Passwoerter-knacken-2254859.html * S.162: **Vorsicht vor OEM-Festplatten**. (OEM, Bulk, etc.) * S.162: **In-App-Käufe für die ganze Familie**. * S.166-169: Sven Hansen, **Kluge Wärmespender** - Heizungssteuerung im Selbstbau nachrüsten.\\ //Eine Heizung im Sommer? Braucht zum Glück kein Mensch. Genau die richtige Zeit also, um seinen Heizkörpern stressfrei ein wenig Eigenintelligenz zu verpassen. Das Max-System bietet einen günstigen Einstieg ins wohltemperierte Smart Home und lässt sich auch per Raspi steuern.// * S.174-177: Liane M. Dubowy, **Wohlsortiert** - Die E-Book-Verwaltung Calibre richtig konfigurieren und erweitern.\\ Icons & Plug-ins: http://ct.de/yymp * S.178-181: Ernst Ahlers, **Funk-Übersicht** - WLAN-Wissen für Gerätewahl und Fehlerbeseitigung.\\ //Gleich, ob Sie ein neues Smartphone oder ein TV-Gerät kaufen, ziemlich sicher steht WLAN oder Wifi in der Produktbeschreibung. Alles klar, das Ding funktioniert also auch in meinem Netz, denken Sie. Doch um unangenehme Überraschungen nach dem Kauf zu vermeiden und kein Geld für unnötige Features rauszuwerfen, sollte der Blick etwas weiter gehen.//\\ WLAN-FAQ: http://ct.de/ycmf * S.182: Timo Denk, **Audio-Mitschneider** - Sound-Ausgabe von Windows aufzeichnen.\\ //Ob Musik, Skype-Telefonate oder Sounds auf Webseiten – allen ist gemeinsam, dass man sie nicht ohne Weiteres mitschneiden kann. Doch mit ein paar Zeilen C# ist das schnell erledigt: Sie greifen die Audio-Daten intern ab und speichern sie als WAV-Datei.//\\ SoundCatcher samt Quelltext, Tools, Dokumentation: http://ct.de/ywep **16/2015:** **17/2015:** ===== 18/2015 (vorhanden) ===== Veröffentlicht: 08.08.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/18/6/|Inhalt c't 18/2015]] * S.114-116: Dr. Oliver Diedrich, **Ran an den Code!** - Die passende Programmiersprache finden. * S.118-123: Johannes Merkert, **Schlangenbeschwörung für Einsteiger** - Programmieren lernen mit Pyton. :!:\\ //Programmierkenntnisse eröffnen am Computer neue Möglichkeiten. Damit der Rechner folgt, muss man aber erst mal dessen Sprache lernen. Python macht den Einstieg leicht: Wenige Zeilen Code reichen, um einen sicheren und alltagstauglichen Passwort-Manager auf die Beine zu stellen.//\\ Quelltext, iPython-Notebook: http://ct.de/yvec * S.124-129: Liane M.Dubowy, **Coden für alle** - Programmieren lernen mit Online-Kursen.\\ http://ct.de/yku1 * S.138-139: Hajo Schulz, **Für alle Fälle** - Microsoft Visual Studio 2015.\\ Downloads und Video: http://ct.de/yaww * S.144: Hotline: **UTF-8-Fehler in Android Studio** * S.146-147: Mirco Dölle, **c't Bankix und c't Surfix** - Antworten auf die häufigsten Fragen.\\ Neue Versionen von c't Bankix und c't Surfix: http://ct.de/yv6q * S.152-157: Herbert Braun, **MyTube** - YouTube-Player für die eigene Webseite bauen.\\ Beispielskripte zum Download: http://ct.de/yu9c * S.158-165: André Kramer, **Schnittanleitung** - Stressfrei Videos schneiden mit Premiere Pro. * S.166-169: Dr. Angelika Beranek, Stephan Schölzel, **Spiel-Filme** - Let's Play-Videos produzieren.\\ Download Open Broadcaster Software, Homepage von Gronkh: http://ct.de/yyeb * S.172-174: Mirco Dölle, **Treiber im Emulator** - Binäre x86-Linux-Treiber auf dem Raspi nutzen.\\ i386-Paketlisten für Debian und Ubuntu auf dem Raspi: http://ct.de/yu8q ===== 19/2015 (nicht vorhanden, archiviert) ===== Veröffentlicht: 22.08.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/19/6/|Inhalt c't 19/2015]] * S.29: Werbung: **Frontplatten in Profiqualität**, Gehäuse. Indiwiduelle Anfertigung, ab 1 Stück: [[https://www.schaeffer-ag.de/]] * S.100-105: Mirco Lang, **Schnittkünstler** - Videoschnitt-Programme für Linux. (Kdenlive, OpenShot, Pitivi, Cinelerra, Lightworks Free.) * S.106-113: Peter Schüler, **Bequem und sicher in die Cloud** - End-to-End-verschlüsselnde Speicherdienste im Test. (Stackfield, SpiderOak, **TeamDrive**, Tresorit Business, Ctera Portal, Boxcryptor 2.0, Boxcryptor Classic, SkyCrypt.) * S.148-150: Matthias Mett, **Weg vom Fenster** - Android-x86 auf Notebooks installieren. http://ct.de/ysvg * S.172-174: Benjamin Benz, Jörg Wirtgen, **Endlich vereint** - Android Studio 1.3: Java und C programmieren für Android.\\ //Googles Entwicklungsumgebung Android Studio lernt nicht nur endlich C und C++, sondern kann nativen Code auch debuggen. Java-Entwickler sparen unterdessen Tipp-Arbeit und bekommen vom Debugger wertvolle Hinweise.//\\ http://ct.de/y3es ===== 20/2015 (nicht vorhanden, archiviert) ===== Veröffentlicht: 05.09.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/20/6/|Inhalt c't 20/2015]] * S.68: **Pentesting 2.0** Der Hacker-Werkzeugkasten Kali Linux kommt in Version 2.0 mit einem frischen Unterbau und fortlaufend aktualisierten Pentesting-Tools daher.\\ [[http://ct.de/ydyc]] * S.130-132: Annette Heidi Bosbach, Tam Hanna, **Android, zum Diktat** - Voice-Recorder-Apps für Android. * S.136-139: Urs Mansmann, **Wunschanschrift** - Die E-Mail-Adresse für die Ewigkeit. * S.140-141: Daniel Berger, **Neuanfang mit Altlasten** - E-Mails in ein neues Postfach umziehen.\\ Tools für den Mail-Umzug: [[http://ct.de/yery]] * S.144-148: Philipp Mohaupt, Joachim Sauer, **Schnell-Schnipsler** - Videoschnittprogramme für Anfänger.\\ Gratis-Software: [[http://ct.de/yydr]] * S.150: Mirko Dölle, **Über-All-Mediacenter** - Mediacenter Wetek Play OpenELEC mit Sat-Doppel-Tuner. (Preis: 99€) * S.152-153: Mirko Dölle, **Live und in OpenELEC** - Live-TV-Empfang mit OpenELEC und VDR. * S.164: Johannes Merkert, **Versionsverwaltung mit Git** - Antworten auf die häufigsten Fragen. * S.166-170: Mathias Poets, **Elektrifizierte Neugier** - Einfache Stromkreise simulieren. :!:\\ //Bereits in der Grundschule lernen Kinder Begriffe wie Leiter, Nichtleiter und Stromkreis kennen - leider meistens nur anhand abstrakter Schaltpläne. Mit der Simulations-Software Autodesk 123D Circuits lassen sich Schaltungen simulieren und interaktiv ausprobieren. Noch anschaulicher wird es, wenn man sie anschließend auf einem echten Steckbrett nachbaut.//\\ Sicherheitsregeln und Schaltungsbeispiele aus dem Web, 123D Circuits: [[http://ct.de/yx8h]] * S.176-180: Thorsten Leemhuis, **Mein Geheimnis, dein Geheimnis** - Verschlüsselungsfunktion des Linux-Dateisystem Ext4.\\ [[http://ct.de/y3ac]] * S.182-184: Oliver Lau, **Sesam, öffne dich** - Passwörter verwalten mit c't SESAM.\\ //Der c't-Passwortgenerator hat eine grafische Bedienoberfläche für Windows, Linux und OS X bekommen. Er erzeugt für jeden Dienst oder Shop ein eigenes Passwort auf Knopfdruck, so kompliziert und lang, wie Sie wollen. Merken müssen Sie sich deshalb nur noch ein einziges: Ihr Master-Passwort.// (Grafische Oberfläche in Qt.)\\ Windows-Installer und Quellcode: [[http://ct.de/yg2k]] ===== 21/2015 (vorhanden) ===== Veröffentlicht: 19.09.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/21/6/|Inhalt c't 21/2015]] * S.43: **7"-Touch-LCD für den Raspberry Pi** * S.55: **Prozessoskop** - Mit dem Process Hacker bekommt die Sammlung an systemnahen Diagnosewerkzeugen für Windows interessanten Zuwachs aus der Open-Source-Szene.\\ http://ct.de/yh4g * S.98-100: Christian Wölbert, **Energieriegel** - Powerbanks im Test.\\ //Für den kleinen Strom-Snack zwischendurch werden Powerbanks immer beliebter. Die externen Akkus gibt es in allen denkbaren Größen - allerdings erfüllen nicht alle die Versprechen der Hersteller.//\\ http://ct.de/yh4g * S.114-118: Urs Mansmann, **Clever telefonieren** - Anrufe über Festnetz, VoIP und Mobilfunk orchestrieren.\\ Anbieterinfos und Preise: http://ct.de/yp2s * S.120-122: Jo Bager, **Cloud-Telefon** - Die VoIP-App Zoiper unter Android und iOS nutzen.\\ Downloads und weiterführende Informationen: http://ct.de/ydth * S.124-126: Holger Bleich, **Netz statt Amt** - Messenger-Dienste mit VoIP-Funktion.\\ Apps und Dienste: http://ct.de/ya98 * S.140: Hotline: **Android-Builds auslagern** (Temporäre Dateien in Android Studio...) * S.156-157: Liane M. Dubowy, **Bequem verschlüsseln** - Grafische Linux-Tools zum Verschlüsseln von USB-Sticks.\\ Download und Dokumentation: http://ct.de/yned * S.158-161: Johannes Merkert, **Passwort-Erinnerer** - Programmieren lernen mit Python, Teil 2.\\ //Für den Python-Crashkurs in c't 18/15 haben wir einen Passwort-Manager namens c't SESAM programmiert. An einer erweiterten Version lernen Sie jetzt Grundsätze objektorientierter Programmierung, den Import eigener Module, Lesen und Schreiben von Dateien, Verschlüsselung mit AES und einen Hauch Fehlerbehandlung.//\\ Quelltexte und Dokumentation: http://ct.de/y6hp ===== 22/2015 (nicht vorhanden, archiviert) ===== Veröffentlicht: 02.10.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/22/6/|Inhalt c't 22/2015]] * S.76-77: Georg Schnurer, **Schrei vor Ärger**\\ //(Was zu tun um unberechtigte Forderungen von Unternehmen/Inkassobüros/Rechtsanwälten abzuwehren.)// * S.86-89: Alexander Spier, **Das große Akku-Fressen** - Was verbraucht wie viel beim Smartphone? * S.90-92: Stefan Porteck, Alexander Spier, **Halte durch!** - Akkulaufzeit unter Android verlängern. * S.94-95: Stefan Porteck, **Appetitzügler** - Android-Stromverbrauch mit Tasker senken.\\ Download Tasker-Skripte: http://ct.de/yneb * S.132-133: Ingo T. Storm, **Immer weitermachen!** - Unterbrechungsfreie Stromversorgungen für den Raspberry Pi. * S.152-157: Dieter Brors, **Besser texten und rechnen** - Tipps und Tricks zu LibreOffice Writer und Calc. ===== 23/2015 (nicht vorhanden) ===== Veröffentlicht: 17.10.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/23/6/|Inhalt c't 23/2015]] * S.35: **4K-Alternativen: WQHD-Monitore von Eizo und Philips**\\ Eizo EV2750: 27 Zoll, IPS-Panel, 880€; Philips 258B6QJEB: 25 Zoll, IPS-Panel, 400€. * S.59: **UEFI-Kombizange**\\ Sind mehrere Betriebssysteme auf einem PC oder Notebook mit UEFI-BIOS installiert, kann die Boot-Reihenfolge durcheinandergeraten. Unter Windows hilft dann **EasyUEFI**. * S.101: **WSUS Offline Update**\\ Das Programm "WSUS Offline Update" (ehemals "c't Offline Update") lädt die Updates herunter und kann sie anschließend auch in einem Rutsch einspielen. Das erspart jede Menge Neustarts von Hand sowie ab der zweiten Anwendung den Download. * S.118-121: Jürgen Schmidt, **Festgenagelte Zertifikate** - TLS wird sicherer durch Certificate Pinning. * S.122-125: Jürgen Schmidt, **Sicher mit Pin** - Zertifikats-Pinning auf dem eigenen Server.\\ Pins selbst berechnen: http://ct.de/yjp4 * S.132-134: Dr. Volker Zota, **Mail-Beschleuniger** - Besser mailen mit Erweiterungen für Outlook, Thunderbird und Gmail.\\ Add-ons & Add-ins: http://ct.de/yf2f * S.176-178: Jörg Wirtgen, **Echtfarben im Blog** - WordPress den Umgang mit Farbprofilen für Fotos beibringen.\\ Installationstipps zu ImageMagick: http://ct.de/yeqs * S.180-181: Oliver Lau, **Sesam, synce dich!** - Den c't-SESAM-Synchronisierungsserver installieren.\\ Quellcode und Links: http://ct.de/ywnx * S.182-184: Johannes Merkert, **Abhören verboten** - Den Webserver Nginx für HTTPS einrichten.\\ Python-Skript und Links: http://ct.de/ykbw FIXME **24/2015:** ===== 25/2015 (nicht vorhanden) ===== Veröffentlicht: 14.11.2015 - [[http://www.heise.de/ct/inhalt/2015/25/6/|Inhalt c't 25/2015]] * S.110-117: Johannes Schuster, Dušan Živadinović, **Mitfahrgelegenheit** - Elf mobile Router mit LTE und WLAN.\\ Roaming-Infos, Mobilfunk-Frequenzen weltweit, Mobilfunk-Abdeckungskarten: http://ct.de/yq6b\\ :!: Mein Favorit: Huawei E5770s (über 20 Stunden Akkulaufzeit, WLAN + Ethernet, 10,5x6,8x2,1cm, 180g, 150€). * S.136-151: **%%https://%% für alles!** (Let's Encrypt, mehrere Artikel: "Sicher surfen mit HTTPS", "Server konfigurieren", "SSL für Fortgeschrittene".) * S.178-185: Tim Schürmann, **Blog nach Plan** - Eigene Themes für **WordPress** entwickeln.\\ WordPress-Theme: http://ct.de/yajw ---- EOF